
Diese Dinge solltest du mit deinem Brautstrauß nicht machen
Dein Brautstrauß ist nicht nur ein wunderschönes Accessoire – er begleitet dich durch einen der emotionalsten Tage deines Lebens. Vom ersten Schritt zum Altar bis zum letzten Tanz hältst du ihn in den Händen. Doch damit er den ganzen Tag über frisch bleibt und du ihn vielleicht sogar als Erinnerung bewahren kannst, gibt es ein paar Dinge, die du unbedingt vermeiden solltest!
Damit dein Strauß nicht vorzeitig verwelkt oder beschädigt wird, zeige ich dir hier die drei größten Fehler – und was du stattdessen tun kannst, um ihn für immer zu erhalten.
Fehler #1: Den Brautstrauss in der Sonne stehen lassen
Ja, Sonnenstrahlen sorgen für traumhafte Hochzeitsfotos – aber für deinen Brautstrauß sind sie pures Gift!
Direkte Sonneneinstrahlung lässt Blumen schneller welken und kann die Farben ausbleichen. Was morgens noch frisch und leuchtend war, wirkt am Nachmittag oft schlapp und farblos. Besonders empfindliche Blumen wie Rosen oder Lilien reagieren sehr empfindlich auf Hitze.
So bleibt dein Strauß länger schön:
Gönn ihm Pausen im Schatten! Wenn du gerade nicht mit ihm posierst, gib ihn am besten einer Trauzeugin oder einer guten Freundin, die ihn sicher in eine Vase mit Wasser stellt. So bleibt er frisch – und du kannst dich den ganzen Tag an seiner Schönheit erfreuen.
➡️ Tipp: Stell dir vor der Hochzeit eine hübsche Vase an einen schattigen Ort – dann weiß dein Team gleich, wohin mit dem Strauß!
Fehler #2: Den Brautstrauss werfen
Der Brautstraußwurf ist ein lustiges Ritual – aber dein echter Strauß wird es dir nicht danken.
Beim Werfen kann er unschön auf dem Boden landen, Blüten verlieren oder sogar brechen. Und ganz ehrlich – möchtest du wirklich, dass dein wertvoller Hochzeitsstrauß nach der Feier völlig ramponiert ist?
Die bessere Lösung:
Besorge dir einen separaten Wurfstrauß! Dieser sieht fast genauso aus wie dein Original, ist aber kleiner, leichter und extra dafür gemacht, unbeschadet durch die Luft zu fliegen. So bleibt dein echter Strauß unversehrt und du kannst ihn nach der Hochzeit als Andenken bewahren.
➡️ Tipp: Viele Floristen bieten spezielle Wurfsträuße an – frag einfach nach, dann musst du dich am großen Tag um nichts kümmern!
Fehler #3: Den Strauss nach der Hochzeit verschenken
Nach der Hochzeit möchtest du vielleicht einer geliebten Person eine Freude machen – und dein Brautstrauß scheint das perfekte Geschenk zu sein. Aber stopp!
Dein Brautstrauß ist mehr als nur ein Bündel Blumen. Er ist ein Symbol für deine Hochzeit, für die Liebe, die du an diesem Tag gespürt hast – ein echtes Erinnerungsstück. Ihn leichtfertig wegzugeben, könnte später wehtun.
Eine bessere Idee:
Wenn du jemanden beschenken möchtest, kaufe nach der Hochzeit einen kleinen Strauß, der deinem ähnelt. So kannst du deine Freude teilen, ohne dein eigenes Andenken aufzugeben. Deinen Brautstrauß kannst du stattdessen konservieren und für immer behalten!
➡️ Tipp: Stell dir vor, wie schön es ist, deinen getrockneten Strauß Jahre später in Händen zu halten und all die Emotionen deines Hochzeitstages wieder aufleben zu lassen.



So bewahrst du deinen Brautstrauß für immer auf
Nach der Hochzeit zuzusehen, wie dein Brautstrauß langsam verwelkt? Das muss nicht sein! Statt ihn einfach welken zu lassen, kannst du ihn mit ein paar einfachen Techniken für die Ewigkeit erhalten.
Warum sich eine Konservierung lohnt:
- Dein Brautstrauß bleibt ein einzigartiges Andenken an deinen großen Tag.
- Er kann als wunderschöne Dekoration in eurer Wohnung dienen.
- Jedes Mal, wenn du ihn ansiehst, wirst du an die besonderen Momente deiner Hochzeit erinnert.
DIY-Guide von Fleurista: So konservierst du deinen Strauß richtig!
Ich habe eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, mit der du deinen Brautstrauß selbst haltbar machen kannst – sei es durch Trocknen, Pressen oder mit Epoxidharz. So wird er zu einem echten Kunstwerk und bleibt dir für immer erhalten.
💌 Hier geht’s zum E-Book „DIY-Brautstraußkonservierung“
Fazit: Dein Brautstrauß als ewige Erinnerung
Dein Brautstrauß ist viel mehr als nur ein schöner Blumenstrauß – er ist ein Symbol für deinen Hochzeitstag, voller Erinnerungen und Emotionen. Damit du seine Schönheit lange bewahren kannst, solltest du folgende Fehler vermeiden:
❌ Den Strauß in die Sonne legen – lieber in den Schatten stellen und in Wasser lagern.
❌ Ihn für den Brautstraußwurf verwenden – besser einen extra Wurfstrauß besorgen.
❌ Ihn nach der Hochzeit verschenken – stattdessen selbst behalten und konservieren.
Mit der richtigen Pflege bleibt dein Brautstrauß ein wertvolles Andenken, das dich ein Leben lang an diesen besonderen Tag erinnert. Also, worauf wartest du? Hol dir deine Konservierungsanleitung und mache deinen Brautstrauß unsterblich!
👉 Hier geht’s zum DIY-Guide für deine Brautstrauß-Konservierung