
So setzt du deinen Brautstrauß nach der Hochzeit in Szene
Der Brautstrauß ist ein bedeutungsvolles Erinnerungsstück, das viele emotionale Momente festhält. Nach der Hochzeit stellt sich oft die Frage: Wohin damit? Anstatt ihn einfach welken zu lassen, gibt es zahlreiche kreative Möglichkeiten, deinen Brautstrauß stilvoll in Szene zu setzen. In diesem Artikel zeige ich dir verschiedene Ideen und Tipps, wie du ihn in deinem Zuhause gekonnt präsentierst und so die Erinnerungen an diesen einzigartigen Tag für immer lebendig hältst.
Warum es sich lohnt, den Brautstrauß zu präsentieren
Die Präsentation deines Brautstraußes ermöglicht es, die Erinnerungen an einen der schönsten Tage deines Lebens lebendig zu halten. Jedes Mal, wenn du den Strauss siehst, werden die Emotionen und besonderen Momente deiner Hochzeit wieder wachgerufen.
Darüber hinaus verdient der Brautstrauß als Kunstwerk besondere Wertschätzung. Die sorgfältige Auswahl der Blumen und ihre ansprechende Anordnung spiegeln deinen persönlichen Stil wider. Indem du den Strauß stilvoll präsentierst, würdigst du nicht nur die handwerkliche Kunstfertigkeit, sondern verleihst deinem Zuhause auch eine einzigartige, persönliche Note.
Methoden zur Konservierung des Brautstraußes
Es gibt verschiedene Methoden, den Brautstrauß zu konservieren. In meinem 7-Tage-Guide stelle ich dir zwei davon vor, welche ich selbst bei der professionellen Brautstrauß-Konservierung angewandt habe.
Kreative Präsentationsideen deines Brautstraußes
Objektrahmen und Schattenkästen
Eine stilvolle und praktische Möglichkeit, den konservierten Brautstrauß zu präsentieren, ist die Verwendung von Objektrahmen oder Schattenkästen. Ein Schattenkasten bietet genügend Tiefe, um den Strauss in seiner dreidimensionalen Form zu bewahren und ihn gleichzeitig vor Staub und Licht zu schützen. Um ein rahmenbasiertes Display zu gestalten, positioniere den Strauss im Schattenkasten so, dass seine Form und Farben optimal zur Geltung kommen. Eine besonders schöne Idee ist die Kombination mit Hochzeitsfotos, kleinen Erinnerungsstücken wie der Einladungskarte oder sogar dem Hochzeitsschleier. Dadurch entsteht eine persönliche Komposition, die die Erinnerungen an den grossen Tag lebendig hält und dekorativ in Szene setzt.
> Hier findest du bestimmt einen passenden Schattenrahmen*

Bilderrahmen
Eine besonders schöne und platzsparende Möglichkeit, den Brautstrauß in dein Zuhause zu integrieren, ist die flache Präsentation in einem Bilderrahmen. Diese Methode ist ideal, um die Blumen kunstvoll und gleichzeitig dezent als Wanddekoration zu gestalten.
Um den Brautstrauß flach in einem Rahmen zu präsentieren, werden die Blumen zunächst über mehrere Wochen gepresst. Dies verleiht ihnen eine elegante, fast gemäldeartige Optik und sorgt dafür, dass sie leicht in flache Rahmen passen. Nach dem Pressen kannst du die Blüten und Blätter entweder in ihrer ursprünglichen Straußform anordnen oder zu einem neuen, künstlerischen Design zusammenstellen.
Du kannst auch kreativ werden und einzelne Blüten oder Blätter mit kleinen Erinnerungsstücken kombinieren, wie der Einladungskarte, einem Hochzeitsfoto oder einem handgeschriebenen Zitat aus eurer Zeremonie. Dieser persönliche Touch gibt der Wandkunst eine individuelle Note und macht den Rahmen zu einem echten Unikat.
> Hier findest du schöne Echtholz-Bilderrahmen für dein Kunstwerk*

Schmuckstück
Eine wunderschöne Möglichkeit, den Brautstrauß auch nach der Hochzeit immer bei sich zu tragen, ist die Umwandlung einzelner Blüten in Schmuck oder Accessoires. So wird ein kleines Stück des besonderen Tages zu einem ständigen Begleiter und wertvollen Erinnerungsstück.
Es gibt viele kreative Ansätze, um Blüten, Blätter oder andere Elemente des Brautstraußes in Schmuckstücke zu verwandeln. Eine beliebte Methode ist das Einbetten kleiner Blüten oder Blütenblätter in Harz. Damit lassen sich personalisierte Anhänger für Ketten, Armbänder oder Ohrringe gestalten, die die natürlichen Farben und Formen der Blumen einfangen. So bleibt die Schönheit des Straußes auf eine schlichte und elegante Weise erhalten.
> Hier findest du schöne Silikonformen für dein Schmuckstück*

Fazit: Einzigartige Erinnerungen stilvoll bewahren
Den Brautstrauß nach der Hochzeit auf kreative Weise in Szene zu setzen, bietet dir die Möglichkeit, die wertvollen Erinnerungen an diesen besonderen Tag lebendig zu halten. Ob im Schattenkasten, Bilderrahmen, als Teil einer dekorativen Wandkunst oder sogar als Schmuckstück – die Vielfalt an Präsentationsmöglichkeiten erlaubt es dir, genau die Art von Andenken zu schaffen, die deinem Stil und deiner Geschichte entspricht. Jede Methode bietet eine ganz eigene Art, das Kunstwerk deines Brautstrausses zu würdigen und einen individuellen Akzent in dein Zuhause zu bringen.
So wird dein Brautstrauß zum bleibenden Symbol für den Hochzeitstag und begleitet dich als täglicher Blickfang oder tragbares Erinnerungsstück durch dein Leben.
Hol dir meinen DIY-Guide zur Brautstrauß-Konservierung!
Damit dein Strauß perfekt erhalten bleibt, habe ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt. So vermeidest du typische Fehler und stellst sicher, dass dein Strauß auch in Jahren noch wunderschön aussieht.
*Hinweis: Die aufgeführten Links sind Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Provision, wenn du diese Produkte kaufst. Für dich fallen keine zusätzlichen Kosten an. Es sind alles Produkte, welche ich selbst bei der Brautstrauss-Konservierung verwende. Danke, dass du meine Arbeit unterstützt.